Foto: Timo Rucks

Frühstück und Mehr - Was ist uns heute noch heilig?

Wir laden herzlich ein zu „Frühstück und MEHR“ am 29. September von 9.00 -11.30
Uhr im Alten Pfarrhaus! Zu Gast ist Pastor i.R. Jörg Schafmeyer zum obigen Thema

Heilig sind - dem Namen nach - Heiligenrode, Heiligenfelde und Heiligendamm. Wie kommt es zu einem solchen Namen? Wohnen dort mehr heilige Menschen als in Pestinghausen oder in Schweinfurt? Wohl kaum! Meist hat an diesen Orten einmal ein Kloster gestanden. Das Kloster ist verschwunden, aber die Ortsnamen sind geblieben.

„Was ist uns heute noch heilig?“ Für manche Menschen ist es der Gottesdienst am Sonntagmorgen, für andere der Tatort am Sonntagabend. Oder die Teilnahme am Schützenfest? Oder Nutella und Brötchen? Oder Werder Bremen? Am 8. Juli heirateten Christian Lindner und Franca Lehfeldt in einer Kirche auf der Promi-Insel Sylt. Viele befreundete Politiker, auch der Bundeskanzler, waren eingeladen. Allerdings sind weder Braut noch Bräutigam Mitglied einer Kirche. Wie kann das sein? Margot Käßmann hat dazu am 10. Juli in der Bildzeitung einen Kommentar geschrieben, in dem es heißt: „Lindner und Lehfeldt – die Glamourhochzeit des Jahres. Wow, da darf es an nichts fehlen! Sylt, viel Prominenz, Champagner – und eine Kirche. Wofür die Kirche inhaltlich steht, ist dabei offenbar egal. Das ist empörend … Hier ging es nicht um christlichen Inhalt, sondern um eine Kulisse...“ Ich denke, auch diesem prominenten Brautpaar war an ihrem „wichtigsten Tag des Lebens“ etwas heilig. Doch was war es?

Was ist uns heute noch heilig? Das Thema hat viele Facetten. Nach einem einleitenden Vortrag können wir uns darüber austauschen. Ich bin gespannt, was Sie dazu meinen! Herzlichen Gruß, Jörg Schafmeyer

PS:„Frühstück und MEHR“ wird von der Evangelischen Erwachsenenbildung unterstützt und organisiert von einem Team rund um Christa und Dietmar Kaiser. Damit das Frühstück gut vorbereitet werden kann, bitten wir um eine Anmeldung bis Dienstag, den 28. März unter Tel. 04244/2332. Wer auf den Anrufbeantworter spricht, wird nur dann zurückgerufen, wenn es zu viele Anmeldungen geben sollte.

Der Unkostenbeitrag für das Frühstück beträgt 7 €.

Bildquelle: KG

Wann