Tag der Posaunenchöre (Laetare)
90 Jahre Posaunenchor Harpstedt mit Gastbläsern
P Bösemann
„Unser Licht heißt Christus“
Am 19. März 2023 feiern wir um 17 Uhr in der Christuskirche 90 Jahre Posaunenchor Harpstedt
Der Sonntag Lätare ist in der Landeskirche Hannover immer der „Tag der Posaunenchöre“. Zu diesem Tag gibt es einen gemeinsamen Gottesdienstentwurf und Bläsermaterialien; in diesem Jahr mit dem Leitwort „Unser Licht heißt Christus“.
Der Gottesdienst am Bläsersonntag in der Christuskirche Harpstedt am 19. März 2023 17:00 Uhr wird vom Posaunenchor Harpstedt und Pastor Gunnar Bösemann vorbereitet. Das Jubiläum „90 Jahre“ wollen wir gerne musikalisch aktiv in diesem Gottesdienst zusammen mit den Bläsern der Posaunenchöre aus der Region und einer großen Gemeinde begehen.
Die Bläser treffen sich unter der Leitung von Landesposaunenwart Christian Fuchs zu einem Probennachmittag und bilden dann einen großen Bläserchor.
Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst mit viel Musik.
Klaus Corleis
Informationen zu den Ausführenden
90 Jahre „Luft nach oben“ - Der Posaunenchor Harpstedt feiert in diesem Jahr 90 Jahre.
Das Motto „Luft nach oben“. vom Posaunentag 2016 in Dresden steht auch über dem Jubiläum. Wir leben von unserem Atem und von frischem Wind, wir entwickeln uns weiter und haben mit den Instrumenten den direkten Draht. Eben dass da noch „Luft nach oben“ ist.
Am 13.03.1933 wurde der Posaunenchor ins Leben gerufen. Die Idee ist auf der Silberhochzeit des Kirchenvorstehers Stührmann in Mahlstedt geboren und wurde stark von Pastor Schulz unterstützt, der eine „Posaunengruppe“ aus der vorherigen Gemeinde kannte. Die ersten Instrumente wurden aus Markneukirchen geliefert. Die Chorleitung übernahmen die hauptamtlichen Kantoren: Homeier (bis 1946), Prechel (bis 1950), Kirchenmusiker Topp (bis 1958), Werner Jany bis 1961, Heinz Bockhorst (bis 1991), Thomas Fackler und Gisa Hamborg Höpfner. Seit etwa 1995 leitet Klaus Corleis den Chor.
Viele Auftritte haben das Chorund Gemeindeleben bunt gemacht: Gottesdienst, Konzert, Trauung, Kirchentag, Kreisposaunenfest, Probentag, Chortausch, Kirchenjubiläum, Trauerfeier, Einführung, Chor- und Vereinsjubiläum, Empfang, Partnerschaft Loué, Geburtstag, Verabschiedung, Taufe, Wiedereinweihung, Gemeindefest, Ortsjubiläum, Weihnachtsmarkt, Kulturfest, Benefiz….
Die Ausbildung von Bläsernachwuchs wurde immer mit Unterstützung der aktiven Musiker und professionellen Ausbildern durchgeführt. Auch haben sich die Chormitglieder und Angehörigen regelmäßig zu geselligen Treffen verabredet.
Am 19. März 2023, 17 Uhr wollen wir das Jubiläum mit Gästen in einem Festgottesdienst feiern.
Klaus Corleis