Zum zweiten Mal in Harpstedt „Musik in d‘ Lüchterkark“.
Es handelt sich um ein Crossover-Projekt, dass es nur in der dunklen Jahreszeit gibt. Wie der Name schon sagt, soll Licht in die dunkle Kirche gebracht werden und die Herzen erwärmen. So trägt die „Musik in d‘ Lüchterkark – FOLK MEETS CLASSIC“ die Friedensbotschaft der Weihnacht in die Welt hinaus. Seit Jahren ist sie im Nordwesten Deutschlands eine Kultveranstaltung von außergewöhnlicher musikalischer Vielfalt. Vom Christmas Carol über bekannte Arien aus Oper und Oratorium, vom Winterfolk und weihnachtlichen Volksliedern aus aller Welt und mitreißender Instrumentalmusik wird ein bunter Reigen geboten.
Informationen zu den Ausführenden
Die KünstlerInnen der Lüchterkark 2025/26
* Carmen Bangert
Gesang, Drehleier, Whistles, Banjolele, Bombo Legüero
Carmen Bangert studierte Gesang an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Ihr breitgefächertes musikalisches Schaffen erstreckt sich von Alter Musik über Engagements als Opernsängerin, Liederabenden und Oratorien, bis zu Crossover-Projekten wie dem „Takeover! Ensemble“.
* Keno Brandt
Gesang, Kontrabass, Bodhrán, musikalische Leitung
Keno Brandt studierte Kirchenmusik und Gesang in Bayreuth und Düsseldorf. Als Sänger konzertiert er bundesweit und war u.a. an der Deutschen Oper am Rhein engagiert. In Crossover-Projekten mit den „Toten Hosen“ und „Fünf Sterne Deluxe“ stand er auf den Bühnen der Laeiszhalle Hamburg, der Essener Philharmonie und der Tonhalle Düsseldorf.
* Jonas Rölleke
Gesang, Violine
Jonas Rölleke studierte Violine, ebenfalls in Düsseldorf, wo er 2016 mit Carmen Bangert und Keno Brandt das Global-Folk-Trio LA KEJOCA gründete. Er war Teil des „Converse String Quartet“, reüssierte u.a. als Solist in Beethovens Violinkonzert und gibt regelmäßig Kammermusikkonzerte.
* Albertus Akkermann
Gesang, Akkordeon
Albertus Akkermann, der singende Wattführer von Borkum, spielte seit seiner frühesten Jugend Akkordeon und begleitete die Borkumer Volkstänzer. Seit den 90er Jahren ist er mit der Gruppe TRIANGEL unterwegs und ist Mitbegründer der „Musik in d’ Lüchterkark“.
* Jörg Fröse
Gesang, Mandoline, Cister, Whistle, Mundharmonika
Jörg Fröse ist seit über 40 Jahren in der Folk- und Country-Szene aktiv. 1994 wurde er mit der Gruppe „Grenzgänger“ Preisträger beim Rudolstadt-Festival und bekam 2003 mit LAWAY den Bad Bevensen Preis. Er hat an über 20 Tonträgern als Instrumentalsolist mitgewirkt.
* Fernando Olivias
Laute, Barockgitarre
Fernando Olivas, in Mexiko geboren, begann in seinem Heimatland Musik zu studieren. Ein Studium in Lauteninstrumenten an der Hochschule für Künste Bremen schloss sich an. Er ist über die Landesgrenzen als Lautenist begehrt und auf diversen Tonaufnahmen namhafter Ensembles zu hören.
* GERD BRANDT – Tourorganisation