„Der Tag war ein voller Erfolg!“

Nachricht 01. Juni 2025

„Einfach trauen!“: Unser Aktionstag für Spontantrauungen war ein voller Erfolg

Herkommen und heiraten: So lief die Aktion „Einfach trauen“ 2025 in den Regionen unseres Kirchenkreises – ein Rückblick

Ohne lange Planung, ohne feste Abläufe, ohne große Aufregung, Kleiderkodex oder Konventionen konnten sich Paare beim Aktionstag „Einfach trauen!“ am 25. Mai 2025 in vielen Gemeinden im Kirchenkreis Syke-Hoya spontan kirchlich trauen oder segnen lassen. Sechs Regionen richteten an diesem Tag ein besonderes Programm aus.
Im Norden des Kirchenkreises waren es die Regionen Stuhr-Brinkum, Syke-Barrien-Heiligenfelde und Weyhe-Leeste. Im Südwesten die Regionen Harpstedt-Twistringen-Heiligenloh-Colnrade und Bassum-Nordwohlde. Und im Osten die große Region Hoyaer Land.

Ob in festlicher Garderobe oder ganz entspannt in Alltagsklamotten, ob intim zu zweit oder mit großer Gesellschaft, mit klassischer Musik oder aktuellen Lieblingsliedern, in der Kirche oder an einem anderen Ort – die Paare konnten frei entscheiden, wie sie ihre Zeremonie gestalten wollten.

Und wie ist der Aktionstag in den einzelnen Gemeinden gelaufen? Wie wurde er angenommen, wer ist gekommen, was war besonders, was hat die Gastgeber*innen berührt und bewegt? 

Ein Blick in die Regionen von Miriam Unger:

Region Syke-Barrien-Heiligenfelde

St. Bartholomäus-Kirche und „Hachehuus“ in Barrien

Gesamtzahl der Paare: 13
Kirchliche Trauungen: 5
Segnungen: 8

Hartwig Seevers (Kirchenvorstandsvorsitzender):
„Mal Hand aufs Herz: Als vorgeschlagen wurde, dass wir bei der Aktion ‚Einfach trauen‘ mitmachen sollten, wusste keiner so ganz genau, worauf wir uns da eingelassen hatten – nicht die Pastor*innen, nicht die ehrenamtlichen Helferinnen und auch nicht die Paare, um die es gehen sollte. Aber – engagiert und offen für Neues – hat sich schnell ein Team von Engagierten gefunden. Die einen richteten mit viel Herzblut und kreativen Ideen die Kirche, das Hachehuus und den Garten her. Die anderen kümmerten sich um den Empfang oder um die Bewirtung mit Sekt, Kaffee und Kuchen – oder um eine Kinderbetreuung. Oder um die Fotos und den Papierkram.
So haben wir insgesamt 13!!! Paare mit einem Glas Sekt empfangen. Dann ging es zum ‚Speed-Traugespräch‘. Die Paare konnten sich ihren Trauspruch aussuchen und den Ort, an dem die Zeremonie stattfinden sollte. Und natürlich auch aus einer Liste von Liedern ihre Lieblingsstücke auswählen. Dann ging es entweder in die Kirche oder in die Gartenlaube des Hachehuus. Umrahmt vom Gospelchor, Solosängerinnen oder dem Spiel der Orgel und dem E-Piano fanden unsere Pastorinnen dann die richtigen Worte für die Paare und diese besondere Aktion.
Einige haben an dem Tag ihre kirchliche Trauung nachgeholt, andere haben ihre Beziehung segnen lassen. Was war das für ein toller Tag, der 25.05.2025!!! Vielen Dank allen fleißigen Helfer*innen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.“

Claudia Strohmeyer (Gemeindebüro):
„Das erste Paar stand schon um halb zwei vor der Kirche, die letzte Segnung begann um 19 Uhr. Wir hatten wirklich nonstop zu tun und kaum Zeit für eine Toilettenpause (lacht)! Die vier Pastor*innen waren die ganze Zeit im Einsatz, und auch ich im Büro war gut beschäftigt mit den Anmeldungen, Urkunden und Stammbuch-Einträgen. Aber alles hat supergut geklappt. Es hat total Spaß gemacht. Und am Ende waren wir zwar k.o., aber alle total glücklich über diesen Tag!“

Region Stuhr-Brinkum

Kirche zum Heiligen Kreuz und „Haus Lohmann“ in Stuhr-Brinkum

Gesamtzahl der Paare: 9
Kirchliche Trauungen: 3 (+1 inoffizielle ohne standesamtliche Trauung vorher)
Segnungen: 5

Pastorin Constanze Lenski:
„Was soll ich sagen? Es war einfach wunderbar! Viele strahlende Augen, ganz viel Lachen, Kuchen und gute Gespräche. Die meisten waren gekommen, um sich zu Ehejubiläen noch mal segnen zu lassen. Besonders für mich selbst war, dass auch ein junges Mädchen kam, das einen Segen für sich und ihr Auslandsjahr haben wollte.
Sieben Paare hatten sich vorher angemeldet, zwei hatten es im Radio gehört und kamen spontan aus anderen Orten angedüst – zum Beispiel aus Oyten. Manche Paare kamen zu zweit, manche mit Kindern, aber auch einige mit richtig großer Gesellschaft. Sieben wählten die Kirche, zwei das historische Ambiente im ‚Haus Lohmann‘.
Für unser Gemeinde-Team selbst gab es viele bewegende Momente an diesem Tag. Die vielen strahlenden und bewegten Gesichter mit Freudentränen in den Augen. Eine tanzende Hochzeitsgesellschaft in der Kirche zu Beginn der Trauung. Ein überraschter, aber freudestrahlender Ehemann, der zum Beziehungsjubiläum von der Braut entführt wurde und sich plötzlich vorm Altar wiederfand. Die Dankbarkeit über unsere ehrenamtlichen Helfer, die hoch engagiert diesen besonderen Tag erst ermöglicht haben.
Ob wir so eine Aktion wieder anbieten wollen? Auf alle Fälle! Wir haben schon zwei Anmeldungen von Paaren und auch von Helfern, die nächstes Jahr dabei sein wollen.“

Region Weyhe-Leeste

Marienkirche und Gemeindehaus in Leeste

Gesamtzahl der Paare: 7 (plus ein Paar, das sich informiert hat)
Kirchliche Trauungen: 2
Segnungen: 5

Pastor Stephan Knapmeyer:
„Wir hatten sieben Paare zu Gast. Ein achtes kam vorbei, um sich für eine spätere Trauung zu informieren. Die Segnungen waren für Paare, die ein Hochzeitsjubiläum feiern oder später noch mal ‚richtig‘ kirchlich heiraten wollten. Leider hat es geregnet, sodass wir den Rosenbogen vom schön geschmückten Kirchplatz in den Gemeindesaal stellen mussten – aber das war auch schön. Die Paare haben die Gelegenheit gerne genutzt, später dort noch Fotos machen zu lassen.
Es war ein schöner Tag. Unsere Kirchenvorsteherin Nicole Jacob hat alle Paare empfangen. Dann konnten sie sich an verschiedene Stationen begeben – Trauspruch aussuchen, Traukerze gestalten, Trauversprechen schreiben, Lieder auswählen. Anschließend haben die Pastor*innen Almut Wenck, Holger Hiepler oder ich ein Traugespräch mit ihnen geführt.
Unser Popkantor Sören Tesch hat flexibel für gute Musik gesorgt – auch vom Band kamen einige Lieder, die sich die Paare gewünscht hatten. Im Gemeindehaus gab es leckeren Kuchen und Kaffee für die Paare und ihre Angehörigen. Im Anschluss an die Feiern konnte mit Sekt und Orangensaft angestoßen werden – dafür haben Barbara Hebrock und Brigitte Unruh (beide KV) gesorgt, die auch die Dekoration übernommen haben.
Zwei Paare haben während der Feier in der Marienkirche sogar getanzt!
Ich selbst fand es besonders schön, dass die Kinder einiger Paare dabei waren und die Traukerzen selbst gestaltet haben. Bewegend war auch das Hochzeitsjubiläum eines Paares, das sich vor 20 Jahren in der Marienkirche das Ja-Wort gegeben hat – und diesen Anlass jetzt noch mal spontan mit den drei Kindern feiern und sich für die Familie noch mal einen Segen holen wollte.“

Region Harpstedt-Twistringen-Heiligenloh-Colnrade

Christuskirche in Harpstedt

Gesamtzahl der Paare: 11
Kirchliche Trauungen: 7
Segnungen: 4

Pastor Sascha Maskow:
„Es lief riiiiiiichtig gut bei uns! Das Angebot ist auf totales Interesse gestoßen – schon in der Vorbereitung haben wir viele Anfragen bekommen. Ein älteres queeres Pärchen aus Bremen hatte zufällig davon erfahren und kam vorbei. Der liebevolle und glückliche Umgang der beiden miteinander hat mich richtig gerührt.
Uns hat es sehr gefreut, dass wir mit der Aktion nicht nur die klassischen, eher jüngeren Hochzeitspaare oder nur die Kombination Mann–Frau angesprochen haben, sondern alle Generationen und alle Liebesbeziehungen.
Der Tag war ein Riesenerfolg und hat sich für alle Seiten gelohnt.“

Pastor Gunnar Bösemann:
„Die Aktion war ein absoluter Erfolg und hat sehr viel Spaß gemacht.
In den Gemeinden unserer Region haben sich sofort Leute gefunden, die Lust hatten, den Aktionstag ,Einfach trauen‘ bei uns anzubieten. Ganz viele Teamer*innen haben mitgemacht, sich ums Buffet gekümmert oder zur Erinnerung für die Paare Fotos gemacht. Musikalisch war die Baustellenband dabei, die Musikerin Ilka Major am Klavier oder an der Orgel – Lieder vom Band waren natürlich auch möglich. Als Pastoren waren Gunnar Bösemann, Anke Orths und Sascha Maskow dabei.“

Region Bassum

Stiftskirche und „Kapelle der Stille“ in Bassum

Gesamtzahl der Paare: 5
Kirchliche Trauungen: 1
Segnungen: 4

Pastor Julius Henckel:
„Wir hatten fünf Paare bei uns: eine Grüne Hochzeit (nach 25 Jahren standesamtlicher Ehe), drei Segnungen von verheirateten Paaren (davon war eine ganz spontan) und eine Segnung eines unverheirateten Paares mit Kindern als ,Familiensegen‘.
Der Trauspruch konnte selbst ausgesucht oder zufällig aus einer Art Kaugummi-Automaten gezogen werden.
Im Einsatz waren Pastor Julius Henckel (Bassum), Pastorin Sandra Kopmann (Nordwohlde), Pastor i. R. Detlef Korsen und der Superintendent Dr. Jörn Michael Schröder. Für die Musik waren Kreiskantor Ralf Wosch und Thais Ehrler im Einsatz.
Als Orte standen zur Verfügung: Kapelle der Stille, Stiftskirche und draußen im Grünen unter den Bäumen – was aber wegen des Regens leider nicht zum Einsatz kam.
Wir waren zufrieden mit dem Tag und würden die Aktion gerne nächstes Jahr noch mal anbieten. Besonders die spontanen Momente habe ich als intensiv und segensreich empfunden.“

Region Hoya

Alte Martinskirche in Hoya

Gesamtzahl der Paare: 3 (plus zwei, die kamen, um sich zu informieren)
Kirchliche Trauungen: 1
Segnungen: 2

Pastorin Astrid Lier:
„Wir hatten eine Trauung und zwei Segnungen. Und zwei Paare, die kamen, um sich zu informieren. Insgesamt hat das Ganze zwar viel Arbeit in der Vorbereitung gemacht, aber auch Spaß – und wir sind in der Region ganz zufrieden mit unserem ersten Versuch.“