„In Jugendlichen stecken so viele Ideen, die nur rausgebracht werden müssen.“

Nachricht 09. Juni 2025

Sascha Maskow ist neuer Kirchenkreisjugendpastor / Begrüßung im Jugendgottesdienst am 15. Juni in Syke

Der Kirchenkreis Syke-Hoya hat einen neuen Kreisjugendpastor. Am kommenden Sonntag, 15. Juni, wird Sascha Maskow mit großem Tamtam im Rahmen eines besonderen Jugendgottesdienstes in der Christuskirche in Syke begrüßt. Der Abend steht unter dem Motto „Gemeinsam auf dem Weg“ und wird von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Gebiet gestaltet. Los geht’s um 18 Uhr. Im Anschluss gibt’s Pizza für alle.

Während des Abends stellt sich noch ein neues Mitglied im Team des Kirchenkreisjugenddienstes vor: Hilke Hopmann aus Eystrup fängt in diesem Monat als Diakonin in der Aufbauausbildung im Kirchenkreis an.

Gleichzeitig verabschiedet sich Maskows Vorgänger Elmar Orths. Der Twistringer Pastor hatte die Beauftragung vor fünf Jahren gern übernommen. Nun, mit 60, gibt er sie aber auch gerne an seinen jüngeren Kollegen weiter.

Sascha Maskow ist 32 Jahre alt und nach seinem Vikariat in der Gesamtkirchengemeinde Syke-Barrien-Heiligenfelde nun seit einem knappen Jahr Pastor in der Kirchengemeinde Harpstedt. „Ich bin gerne für andere da, habe Humor und mag es vor allem, mit jungen Menschen gemeinsam Kirche zu gestalten“, sagt er über sich. „In Jugendlichen stecken so viele Ideen, die nur mal rausgebracht werden müssen. Mich reizt es, mit ihnen das Angebot so zu gestalten, wie sie es sich für sich und andere Gleichaltrige wünschen.“

Mit Gianna Leja (Diakonin im Kirchenkreisjugenddienst) arbeitet er schon seit Jahren gut zusammen, und die Chemie stimmt. Auch die jungen Ehrenamtlichen aus dem Kirchenkreisjugendkonvent (KKJK), die er in den nächsten Jahren begleiten wird, kennt er bereits bestens. „Mein Wunsch ist natürlich, dass bald alle Regionen unseres Kirchenkreises Jugendliche in diesem Gremium haben, die ihre Interessen einbringen. Momentan fehlen noch einige Gebiete.“

Sascha Maskow ist ein engagierter junger Pastor, der für seine Arbeit brennt, Lust auf Experimente hat und gerne neue Wege gehen möchte. „Das viele Rumsitzen in Sitzungen und Gremien nervt mich ab und zu“, lacht er. „In meiner Freizeit genieße ich es allerdings schon ab und zu, abends im Sitzen eine Serie oder einen guten Film zu schauen. Ich lese auch viel – besonders gern Thriller von Fitzek, Autobiografien (zuletzt ‚Mama, bitte lern Deutsch‘ von Tahsim Durgun und ‚Mutig sein‘ von Mariann Edgar Budde) oder auch theologische Literatur – da hab ich gerade was zum Thema Queer-Sein gelesen.“

Als ausgebildeter Feuerwehrmann ist er in der Feuerwehr Harpstedt aktiv – „da lässt sich Privates und Berufliches verbinden“. Außerdem macht der 32-Jährige gern Musik, trifft sich viel mit Freund*innen und trinkt liebend gern Kaffee.

Wer den neuen Kirchenkreisjugendpastor persönlich kennenlernen möchte, hat nach dem Jugendgottesdienst am Sonntag die Gelegenheit. Er selbst freut sich drauf: „Ich bin gespannt auf alles und alle, die kommen.“

Miriam Unger