Facettenkreuz in Silber für Klaus Corleis

Nachricht Harpstedt, 29. September 2025

Auszeichnung von der Landeskirche Hannovers

In der evangelischen Kirchengemeinde Harpstedt ist er der Mann für alles und immer ansprechbar, wenn man ihn braucht. Die Rede ist von Klaus Corleis. Der stellvertretende Vorsitzende des Harpstedter Kirchenvorstands bekam jetzt das Facettenkreuz in Silber der Landeskirche Hannovers.

Diese hohe Auszeichnung wurde ihm im Rahmen der Einweihung des neuen Gemeindezentrums von Superintendent Dr. Jörn-Michael Schröder überreicht.

Schröder würdigte in seiner Ansprache die Verdienste von Klaus Corleis. So hat er den Umbau des Gemeindezentrums von Anfang an begleitet, war jeden Tag auf der Baustelle und hat sich mit den Handwerkern besprochen. Seit 45 Jahren ist Klaus Corleis Mitglied im Posaunenchor seiner Gemeinde, seit 27 Jahren leitet er ihn. Im Kirchenvorstand ist er seit 25 Jahren und ist zudem Mitglied in diversen Gremien und Ausschüssen der Kirchengemeinde.

Das silberne Facettenkreuz wird seit 2018 in der hannoverschen Landeskirche ausschließlich an Menschen vergeben, die sich in außergewöhnlicher Weise um das kirchliche Leben verdient gemacht haben.

Text: Thorsten Runge
 

 


 

 

Immer da, wenn er gebraucht wird: Hohe Auszeichnung für besonderes Mitglied der Harpstedter Christusgemeinde

Eine besondere Ehrung ist Klaus Corleis von der evangelischen Kirchengemeinde Harpstedt am Sonntag im Rahmen der Einweihung des neuen Gemeindezentrums zuteilgeworden. Er erhielt in der Christuskirche während des Festgottesdienstes das sogenannte Facettenkreuz in Silber. Überreicht wurde es von Superintendent Dr. Jörn-Michael Schröder.

Harpstedt – Der Übergabe dieser besonderen Ehrung hatte der Geistliche einen Beitrag mit einer Farbspiel-Geschichte vorangestellt. Darin beschrieb er, wie Uli Hoeneß vom FC Bayern München in den Himmel kommt. Dort findet er für sich ein Haus am Fluss in seinen Vereinsfarben vor und ist zufrieden. Als er aber in den Himmel blickt und eine majestätische Wolke im schönsten Werder-Grün mit einem Schloss darauf erblickt, fragt er Gott, warum er nicht auch so etwas bekommen habe. Gott blickt Hoeneß tief in die Augen und sagt nur drei Worte: „Das gehört mir.“  

Eine besondere Ehrung ist Klaus Corleis von der evangelischen Kirchengemeinde Harpstedt am Sonntag im Rahmen der Einweihung des neuen Gemeindezentrums zuteilgeworden. Er erhielt in der Christuskirche während des Festgottesdienstes das sogenannte Facettenkreuz in Silber. Überreicht wurde es von Superintendent Dr. Jörn-Michael Schröder.

Harpstedt – Der Übergabe dieser besonderen Ehrung hatte der Geistliche einen Beitrag mit einer Farbspiel-Geschichte vorangestellt. Darin beschrieb er, wie Uli Hoeneß vom FC Bayern München in den Himmel kommt. Dort findet er für sich ein Haus am Fluss in seinen Vereinsfarben vor und ist zufrieden. Als er aber in den Himmel blickt und eine majestätische Wolke im schönsten Werder-Grün mit einem Schloss darauf erblickt, fragt er Gott, warum er nicht auch so etwas bekommen habe. Gott blickt Hoeneß tief in die Augen und sagt nur drei Worte: „Das gehört mir.“  

Sein Engagement in vielfältiger Art und Weise zeichneten ihn aus: Sei es etwa sein Trompetenspiel bei Konzerten oder zu anderen Anlässen, wie just an dem Tag zum Einweihungs-Festgottesdienst, oder bei der Konzert-AG. Insbesondere sei seine Arbeit als Zweiter Vorsitzender im Kirchenvorstand hervorzuheben. Der Geehrte sei stets zur Stelle und immer ansprechbar. „All das geht über das alltägliche Maß hinaus“, betonte der Superintendent.

"All das geht über das alltägliche Maß hinaus." Superintendent Dr. Jörn-Michael Schröder lobt das Engagement Klaus Corleis‘
 

Als Dr. Schröder dann Corleis von seinem Stuhl und aus den Reihen der Musiker zu sich herbat, zauderte dieser ein Stück. Das nützte ihm aber nichts: Bei stehenden Ovationen nahm er die hohe Auszeichnung für ehrenamtliche Kirchenmitglieder schließlich entgegen.

Zuvor hatten Landesbischof Ralf Meister, Superintendent Dr. Schröder sowie die Ortspastoren Gunnar Bösemann und Sascha Maskow den Festgottesdienst gestaltet. Auch der ehemalige Pastor in Harpstedt, Gunnar Schulz-Achelis, hatte an der Einweihungsfeier des Gemeindezentrums, die nach dem Gottesdienst und der symbolischen Schlüsselübergabe über die Bühne ging, teilgenommen. Es war ein großer Schritt für alle, wie es zuvor sinngemäß dazu im Gottesdienst geheißen hatte. Und viele Harpstedter, allen voran engagierte Gemeindemitglieder wie Klaus Corleis, haben ihn erst möglich gemacht.

Quelle KREISZEITUNG ONLINE v. 15.09.2025